Geld sparen mit Gebäudechecks

Mit dem Programm „Wir checken für Deutschland“ bietet das SHK-Handwerk umfangreiche Prüfpakete rund um die Themen Wasser, Heizung und Energie an – und hilft Hausbesitzern, Geld zu sparen.

„Wir wollen Deutschlands Hausbesitzer unterstützen, den Wert ihres Eigentums zu erhalten“ – unter diesem Motto läuft die Initiative des SHK-Handwerks „Wir checken für Deutschland“. Jeder einzelne Haus- und Gebäudechecks hilft, Einsparmöglichkeiten zu erkennen, die Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken sowie Ressourcen zu schonen. Oft können Hausbesitzer noch Geld sparen. Die Checks bringen mehr Einsparpotenzial, als sie kosten.

Zwischen Oktober und April stehen Heizungen in Deutschland unter Dauerbelastung. Trotzdem müssen sie einwandfrei funktionieren. Beim Heizungs-Check ermittelt der Fachmann unter anderem, ob die Abgas- und Oberflächenverluste zu hoch sind, die Wärme optimal im Haus verteilt wird und ob Heizkörper und Thermostate richtig funktionieren.

Der Gas-ganz-sicher-Check richtet sich an Hausbesitzer, die Erdgas als Brennstoff einsetzen. Mithilfe modernster Mittel und daher schnell und unkompliziert überprüft der SHK-Handwerker den Anlagenbetriebsdruck, die Leitungen und die Armaturen – und erkennt auf diese Weise mögliche Leckagen, bevor sie zur Gefahr werden. Für diejenigen, die auf Öl als Brennstoff setzen, bietet sich der Tank- und Technik-Check an. Denn mit den Jahren können an Öltanks Altersschäden auftreten, die langfristig die Betriebssicherheit der gesamten Heizungsanlage beeinträchtigen.

Auch wer nachwachsende Brennstoffe nutzt, kann die Sicherheit seiner Heizanlage erhöhen. Ein Weg dorthin ist der Kamin- und Ofen-Check. Holz ist eine Energiequelle der Zukunft – doch wer einen Kamin oder einen Ofen betreibt, sollte sicherstellen, dass die Feuerstelle einwandfrei in Ordnung ist.

Dächer und Fassaden geben einem Haus ihr Gesicht. Sie sind jedoch in besonderem Maße der Witterung ausgesetzt – und deshalb anfällig für Schäden. Mit dem Dach- und Fassaden-Check lässt sich diese Gefahr vermeiden. So kann man Haftungsrisiken vorbeugen. Denn lose Metallteile, verstopfte Fallrohre oder undichte Dächer können hohe Folgekosten nach sich ziehen.

Mithilfe des Trinkwasser-Checks können Immobilieneigentümer sicherstellen, dass das Wasser stets in einwandfreiem Zustand aus ihren Rohrleitungen kommt.

Schließlich bietet das SHK-Handwerk Hausbesitzern im Rahmen von „Wir checken für Deutschland“ den Energieausweis an. Er zeigt auf, wie viel Energie das Haus verbraucht und wo Einsparpotenziale vorhanden sind. Grundlage dafür ist eine umfassende Analyse durch einen geprüften Experten. Dieser geht in drei Schritten vor: Zunächst nimmt er die energetisch relevanten Daten auf. Anschließend analysiert er sie – und leitet daraus Empfehlungen zur Senkung des Energiebedarfs ab. Auf diese Weise erfüllt der Energieausweis ebenfalls das zentrale Ziel der Initiative: Verbrauchern dabei zu helfen, unnötige Kosten zu vermeiden.

Der Klick zum Fachhandwerk.

Mehr zu den verschiedenen Haus- und Gebäude-Checks.

schreierGeld sparen mit Gebäudechecks