Obermeister Ralf Bayer (links) bei der Spendenübergabe an den ASB
Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch erfüllen
Die Innung Sanitär-Heizung-Klempnertechnik Vorderpfalz hat den Erlös aus ihrer letztjährigen Weihnachtsfeier-Tombola an das Wünschewagen-Projekt des ASB Rheinland-Pfalz gespendet. Die Spendenübergabe erfolgte im Februar durch Obermeister Ralf Bayer und Vorstandsmitglied Frank Hoffmann. Mit dem Betrag wurde das Vorhaben der Ludwigshafener Karnevalsprinzessin Marie-Sophie I. aufgestockt, die in ihrer Kampagne Spenden für den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes gesammelt hat.
Wie bereits in den vergangenen Jahren hatte der Vorstand der SHK-Innung im Vorfeld der Weihnachtsfeier bei Industrie und Großhändlern um Sachspenden für die Tombola gebeten. Einig war man sich, dass der Erlös aus dem Losverkauf erneut einem sozialen Zweck zugutekommen soll. Vor diesem Hintergrund kauften die Gäste der Weihnachtsfeier ausgiebig Lose, sodass im Ergebnis ein stattlicher Betrag in Höhe von 850 Euro auf der Habenseite verbucht werden konnte.
Im Vorstand herrschte Konsens, dass die Summe in diesem Jahr an das Wünschewagen-Projekt des ASB Rheinland-Pfalz fließen soll. Für dieses Projekt hatte sich die Stadtprinzessin der Stadt Ludwigshafen, Jubiläumsprinzessin des Großen Rats und Vereinsprinzessin des Karnevalvereins Rheinschanze 1877 e.V. in ihrer Kampagne stark gemacht. Dazu Marie-Sophie I. aus dem Hause Freihöfer: „Alle, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, sollen nicht in Vergessenheit geraten. Weil ich mein Glück teilen möchte, sammle ich Spenden für den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes.“
Schirmherrin des ASB-Wünschewagens ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Seit 2014 bringt der ASB mithilfe des ausschließlich aus Spenden finanzierten Projekts Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. Das Projekt setzt da an, wo Angehörige überfordert sind, wenn ein Fahrgast nur liegend transportiert werden kann, pflegerische oder medizinische Betreuung benötigt oder sich die Familie den Ausflug alleine nicht zutraut. Das Ziel bleibt dem Wünschenden überlassen.
Beim traditionellen Heringsessen des Großen Rats der Ludwigshafener Karnevalsvereine erfolgte im Beisein von Vertretern des Karnevalvereins Rheinschanze am Aschermittwoch im Turmrestaurant des Ludwigshafener Ebertparks nunmehr die Spendenübergabe durch Ralf Bayer, Obermeister der SHK-Innung, an Christina Kunde vom ASB-Landesverband Rheinland-Pfalz. Insgesamt kamen für das Wünschewagen-Projekt über 5.000 Euro zusammen. Man darf gespannt sein, wen die Innung im kommenden Jahr mit dem Erlös aus ihrer Weihnachtsfeier-Tombola unterstützen wird.