Bereits zum dritten Mal organisierte die Innung Sanitär-Heizung-Klempnertechnik Vorderpfalz einen Gesellentag im BTZ der Handwerkskammer der Pfalz in Ludwigshafen.
Bei dieser Veranstaltung standen die Gesellen und nicht, wie meist, die Betriebsinhaber und Meister im Vordergrund.
Eine stetige Weiterbildung ist in einer Branche wie dem SHK-Handwerk unerlässlich.
Durch die technischen Neuerungen treffen die Kundendienstmonteure und Gesellen im Arbeitsalltag auf immer neue Problemstellungen und Anforderungen die es zu bewältigen gilt.
Im ersten Teil der Veranstaltung, der Technikschulung, erfolgte eine praktische Anleitung zur Wartung und Fehlerdiagnose an Geräten der Firma Buderus. Die Teilnehmer konnten im Anschluss, an den Referenten der Firma Buderus, Fragen zu in der Praxis auftretenden Fehlern stellen.
Für den zweiten Teil organisierte Ausbilder Anton Müller vom BTZ der Handwerkskammer der Pfalz in Zusammenarbeit mit den Firmen ecom GmbH und Wöhler Technik GmbH einen Vortrag über die neue Technische Regel für Gasinstallationen 2018. Ergänzt wurde der Vortrag mit einer praxisorientierten Anleitung, was besonders hilfreich für die Teilnehmer war. Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist diese Technische Regel für Gasinstallationen das Standardwerk für Installateure.
Obermeister Axel Volkmer und Hauptgeschäftsführer Jochen Heck zeigten sich sehr erfreut über die fast 30 Teilnehmer des Gesellentages.
Bei einer so guten Resonanz werde die Innung auch zukünftig sicher weitere Gesellentage zu aktuellen Themen aus der SHK-Branche anbieten, so Vorstandsmitglied Jens Knuth, der ebenfalls zu den Teilnehmern gehörte.