News

Fachverbandstag – Fachlicher Austausch im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern

Der 14. Verbandstag des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima Pfalz im Tagungszentrum Betzenberg im Fritz Walter Stadion in Kaiserslautern stand ganz unter dem Zeichen des fachlichen Austausches. Landesinnungsmeister Dieter Allenbacher aus Bosenbach eröffnete die Veranstaltung. Er begrüßte die zahlreich erschienen Kollegen und Fachausteller. Erfreut zeigte er sich, dass die scheidende Präsidentin der Handwerkskammer, Frau Brigitte Mannert, die Veranstaltung abermals besucht hat. Ausdrücklich dankte er Mannert für die jahrelange, sehr gute Zusammenarbeit. Ebenfalls herzlich begrüßte Allenbacher die Kollegen der Ofen und Luftheizungsbauerbranche, für die erstmals extra ein separates Vortragsprogramm zusammengestellt wurde.

Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Pfalz betreut die den Innungen angeschlossenen Fachbetriebe. Allein die hohe Anzahl an mittelständischen Betrieben in der Pfalz verdeutlicht die wirtschaftliche Bedeutung dieser Branche. Dabei ist eine der wesentlichen Aufgaben die Versorgung von Haushalten und öffentlichen Gebäuden mit Wasser, Heizung und Klimatechnik sowie die Werterhaltung von Gebäuden. Durch den Einsatz modernster Techniken erfüllt die Branche aktuelle Forderungen unserer Gesellschaft nach einem bewussten Umgang mit unserer Umwelt. Bereiche wie Umweltschutz, Energieeinsparung und Ressourcenschonung sind zentrale Themen. Insgesamt eine stetig wachsende Branche, die beste Zukunftsaussichten auch für den Handwerkernachwuchs bietet.

Im Mittelpunkt des jährlich stattfindenden Verbandstages stehen aktuelle technische Themen und der Austausch mit Herstellern.

Bundesvorsitzender der Fachgruppe SHK im Zentralverband und Fachgruppenleiter SHK Pfalz, Jakob Köllisch aus Neustadt, eröffnete die Vortragsreihe zu dem Thema „Verbrennungsluftversorgung und Leitungsdimensionierung“. Mit seinem umfassenden Wissensschatz begeisterte er das Fachpublikum.

Auch in seinem zweiten Vortrag zum Thema „Schnittstellenkoordination im Badezimmer“ gab er den Teilnehmern umfassendes Wissen weiter. Stephan Kohl aus Grünstadt, Obermeister der Ofen- und Luftheizungsbauer Innung der Pfalz stellte „Aktuelles aus Ofen- und Luftheizungsbauerbranche“ vor. Arno Kloep aus Xanten, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Querschiesser, attestierte der Branche in seinem Vortrag „Die SHK-Branche zwischen Tradition und Disruption“ sehr gute Zukunftschancen. Joseph Bock, Geschäftsführer der Innung Schweinfurt referierte zu „Gaskaminanlagen: Anschluss und Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von gasbefeuerten Kaminen und Kachelöfen – neue TRGI“ sowie später in einem zweiten Vortrag zur „Wassertechnik im Ofenbau“. Eine gelungene Vortragsreihe, die jedem Teilnehmer die Möglichkeit bot, neue Impulse für seine tägliche Praxis mitzunehmen.

Unter den annähernd dreißig Ausstellern waren alle Größen der Branche mit einem jeweils eigenen Stand vertreten. Im persönlichen Gespräch konnten bestehenden Vertragsbeziehungen aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft werden.

Als Prüfungsbeste des Kundendiensttechniker – Kurses wurden Tobias Boltze aus Rodalben,  Fabian Siner aus Landau und Timo Schade aus Worms geehrt.

Landesinnungsmeister Allenbacher dankte den Austellern und Teilnehmern der Veranstaltung. Besonderer Dank galt seinen Vorstandskollegen und dem Team vom Dienstleistungszentrum Handwerks.

Neben der kulinarischen Verpflegung rundete eine Tombola den gelungenen Verbandstag ab.

Gute gelebte Tradition des Verbandstages ist es auch, gemeinnützige Zwecke zu unterstützen. So konnte abschließend wieder eine namhafte Spende an „alt, arm und allein“, eine Organisation zu Gunsten alter Menschen in der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern weitergeleitet werden.

walterFachverbandstag – Fachlicher Austausch im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern