News

Ausbildungsbörse in der Ludwigshafener Rhein-Galerie 2019

„Wenn man Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk informieren und ihnen die vielen Karrieremöglichkeiten, die ein Berufseinstieg im Handwerk bietet, aufzeigen will, muss man dahin gehen, wo junge Menschen sich ohnehin gerne aufhalten. Und zum Shoppen ist das nun einmal die Ludwigshafener Rhein-Galerie“, so Sachbearbeiterin Vera Hochstetter vom Dienstleistungszentrum Handwerk, die am Stand der Gebäudereiniger-Innung Rheinhessen-Pfalz gemeinsam mit Abteilungsleiter Sascha Wolf die Mitglieder des Innungsvorstandes bei der diesjährigen Ausbildungsbörse verstärkte.

Bei der Messe, die am Samstag, 2. Februar, unter dem Motto „Schau R(h)ein: Ausbildung in Sicht!“ bereits zum fünften Mal unter Federführung der Agentur für Arbeit in der Ludwigshafener Rhein-Galerie veranstaltet wurde, erwartete die jugendlichen Besucher ein vielfältiges Programm. Entsprechend konnten sich die Interessenten nicht nur über zahlreiche duale Ausbildungsmöglichkeiten im handwerklichen, industriellen und im kaufmännischen Bereich informieren, sondern auf einer Mitmach-Fläche auch selbst aktiv werden und ihre Talente ausprobieren. Insgesamt waren es rund 50 Unternehmen und Einrichtungen, die über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informierten.

Neben der Gebäudereiniger-Innung setzte auch die Innung der Sanitär-Heizung-Klempnertechnik Vorderpfalz handwerkliche Akzente. Hier war es Abteilungsleiterin Katja Rüst, die für das Dienstleistungszentrum und für den Fachverband Sanitär Heizung Klima Pfalz neben den Vertretern des Innungsvorstandes den Jugendlichen Rede und Antwort stand. Rüst: „Erfreulicherweise gehört die SHK-Branche bei vielen männlichen Schulabsolventen nach wie vor zu denjenigen Handwerksberufen, die die Hitliste anführen. Trotzdem müssen auch unsere Betriebe auf die Jugend zugehen und Anstrengungen unternehmen, um geeignete Ausbildungsbewerber zu gewinnen.“

Interessenten für eine Ausbildung im Elektrobereich konnten sich am Stand des Ludwigshafener Unternehmens KAMB Elektrotechnik GmbH über die Berufsmöglichkeiten des Elektro- und Elektronikhandwerks informieren. Der Geschäftsführende Gesellschafter der Firma, Georg Ludwig Kamb, der auch Mitglied der Innung der Elektro- und Informationstechnik Vorderpfalz ist, engagiert sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz persönlich in Sachen Ausbildung und Nachwuchswerbung. Dass dieses Engagement Früchte trägt, stellt Kamb immer wieder bei der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Vorderpfalz unter Beweis. So wurden 2018 fünf Auszubildende seines Unternehmens als Prüfungsbeste geehrt. Davon erhielten zwei den Oscar des Handwerks (1,0 in allen Prüfungsfächern).

Daniel Lips, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ludwigshafen, hatte den Arbeitgebern zum Auftakt der Veranstaltung mitgegeben, dass der beste Nachwuchs der sei, den man selbst ausbildet.

Diese Meinung vertrat bei der Ausbildungsbörse selbst die BASF, bei der Ausbildungsmessen nach wie vor zum festen Rekrutierungsprogramm gehören, um einen ersten Kontakt mit den potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern herzustellen.

rothAusbildungsbörse in der Ludwigshafener Rhein-Galerie 2019